Wochenmotto: Stabilität, Distanz zum
Schmerz
Zentraler Inhalt dieser Woche sind die
schmerzbegleitenden Gedanken und Einstellungen sowie deren
Bedeutung für die Schmerzbewältigung. Die Patienten
lernen, negative Gedanken zu identifizieren und dafür
alternative Gedankengänge zu entwickeln, die der
Schmerzdistanzierung dienen. Zur Verbesserung der Lebensfreude wird
die Planung von Zufriedenheitserlebnissen
erarbeitet.
Stunde
|
Ziele
|
Inhalte
|
1+2
|
Schmerzverstärkende Gedankengänge
aktiv verändern
|
Schmerzverstärkende Gedankengänge
identifizieren
Bedeutung von negativen Gedanken erkennen Möglichkeiten zu
deren Veränderung erarbeiten
|
2
|
Stress als Schmerzverstärker
vermeiden
|
Der
Einfluss von Stress auf den "Teufelskreis des Schmerzes"
Stressfördernde Gedankengänge
erkennen
|
2+3
|
Aktive
Schmerzbewältigung
|
Vermittlung von Ablenkstrategien
Planung von Zufriedenheitserlebnissen
Ablenkstrategien über 5-4-3-2-1- Technik
|